Mit dem VW Bus... nach Norwegen 2008
  • Drei Bullis auf Nordtour
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • Home

Drei Bullis auf Nordtour

2. Woche
Vøringsfossen -> Trollstigen
ca. 850 km

8. Tag
Vøringfossen -> Flåm
​150 km
Bild
Aufstieg zum Hardangervidda entlang des Åsdalen
Von Øvre Eidfjord aus führt eine schmale und steile Schotterstraße in viele Sepentinen ca. 12 km durch das wilde und unwirtliche Hjølmodal hinauf zum Hardsangervidda-Hochplateau. Oben angekommen gibt es einige Parkplätze und viele markierte Wanderwege durch die grandiose Natur. Für Wohnwagen und größere Wohnmobile ist die Straße zu Recht gesperrt!
Shopping in Eidfjord
Auf der Fähre von Brimnes nach Bruravik
Stalheimskleiva bei Stalheim: Eine Alte Gebirgsstraße nach Gudvangen mit 13 Haarnadelkurven und bis zu 18% Steigung. Die E16 führt heute durch einen Tunnel. Die Stalheimskleiva ist durch Hinweise zum Stalheim Hotel ausgeschildert. Fast neben der Straße sprüht der Stalheimfoss (126m hoher Wasserfall) in den Abgrund. Vorsicht, auch Reisebusse sind hier unterwegs!
Wikingermarkt in Gudvangen
In Flåm am Aurlandsfjord
Flåm Camping
9. Tag
Flåm -> Bootsfahrt nach Gudvangen -> Busfahrt zurück nach Flåm
0 km
Bild
Im Nærøyfjord
Von Gudvangen aus gehts mit dem Bus zurück nach Flåm
10. Tag
Flåm -> Bahnfahrt und Wanderung -> Aurlandsfjellet -> Laerdal
Wir fahren durch das Flåmsdal zum Bahnhof Berekvam. Wir haben den Tip bekommen, das man von dort gemütlich mit der Flåmsbana bis zum Bahnhof Vatnahalsen fahren kann und dann den Rallarvegen herunterwandern kann... nur leider hält der Zug bei der Bergfahrt hier nur bei der ersten Fahrt am Morgen ;-/
Wir lassen einen Bully in Berekvam zurück (Aussteigen geht hier immer), und starten die Bahnfahrt beim weiter unten im Tal gelegenen Bahnhof 
Dalsbotn
.
Vom Bahnhof Vatnahalsen wandern wir wunderschöne 9 km hinunter ins Tal. Viele Wasserfälle und grandiose Ausblicke begleiten uns...
150 km
Bild
Durch das wilde Flåmsdal...
Der Bahnhof Dalsbotn, von hier fuhren wir mit der Flåmsbana nach Vatnahalsen. Von dort ging es auf Schusters Rappen zurück nach Berekvam.
In der Flåmbahn. Die Idee auf der Strecke zuzusteigen ist in der Hochsaison nicht so toll: Man zahlt fast den vollen Fahrpreis (Fåm->Myrdal) und der Zug ist übervoll...
Haltestelle Kjosfossen
Der Rallarvegen, von nun an gehts bergab...
Wasserfälle allerorten...
Moose und Blumen säumen den Weg...
Wir verlassen den das Flåmsdal, Flåm und den Aurlandsfjord. Aufstieg zum kargen Hochplateau Aurlandsfjellet
Kurzer Stop am Aussichtspunkt Stegastein mit einem letztem Blick auf den Auslandsfjord.
Das Hochplateau Aurlandsfjellet. 1200 m über dem Meer, 1000 m unter uns verläuft der Lærdalstunnel..
Man begegnet ihnen immer und überall...
Unser Übernachtungsplatz am Laerdalsfjord, wieder auf Meereshöhe ;-)
Abendstimmung am Laerdalsfjord
11. Tag
Laerdal -> Bismo/Otta
190 km
Bild
Morgendliche Pannenhilfe bei einem holländischem Fiat Ducato
Stabkirche Kaupanger
Entlang des Lustrafjorden
Lustrafjorden bei Skolden
Aufstieg auf dem RV55 ins Sognefjellet
Aussichtspunkt Nedre Oscarshaug
Sognefjellet Nasjonale turistveger, am Fantesteinen in 1434 m Höhe, der höchste Pass Nordeuropas
Stabkirche Lom
Unser Übernachtungsplatz bei Bismo
12. Tag
Bismo/Otta -> Ålesund
Kerstin, Didi, Jens und Stefan wollen in den Süden abdrehen, Richtung Schweden.
Wir aber wollen noch weiter hinauf bis zum Atlanterhavsveien.
In Schweden werden wir uns dann wiedertreffen.
Wir fahren die RV 15 durchs obere Gudbrandsdalen weiter nach Westen mit dem ersten Ziel
Dalsnibba und Geirangerfjord.
​250 km
Bild
Spiegeleien im Djupvatnet an der RV63
Rentiere an der Auffahrt zum Dalsnibba
Blick vom Gipfel des Dalsnibba (1495 m) auf den Geirangerfjord
Geiranger mit Fjord vom Aussichtspunkt Flydalsjuvet aus gesehen
Blick von Norden vom Aussichtspunkt Ørnesvingen
Ålesund gesehen vom Aussichtspunkt auf dem Stadtberg Aksla
Übernachtungsplatz auf einem Parkplatz in der Nähe des Atlanterhavsparken (Ålesund Aquarium)
13. Tag
Ålesund -> Womo-Stellplatz vor Trollstiegen.
Übernachtungsplatz in der Nähe eines einsamen Gehöftes im Meiadalen unweit des RV 63. 

Dort hat man, entlang des Flußes hübsche Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile eingerichtet, es gibt Toiletten und fließendes Wasser - und MÜCKEN!
Aber ein Feuerchen mit ordentlich Qualm hilft gegen die Quälgeister... ;-)
Der Fluß rauscht dermaßen Laut über die Felsen, das wir mit Ohrstöpseln schlafen müssen... Abends kommt dann eine nette Dame vorbei, reinigt die Toilettenhäuschen, nimmt den Müll mit und kassiert auch gleich die Stellplatzgebühr (2008 = 45 NOK/Tag). 

Ein sehr empfehlenswerter Stellplatz!
​130 km
Bild
Übernachtungsplatz in der Nähe eines einsamen Gehöftes im Meiadalen unweit des RV 63. Recht laut durch den rauschenden Gebirgsfluß gleich hinter der Hecke... (2008 = 45 NOK/Tag)
Leicht zu übersehen: Links die kleine Abfahrt von der RV63 zu den Stellplätzen im Langdal. Tolle Stellplätze ca. 10 km südlich des Trollstigen.
14. Tag
Stellplatz im Meiadalen -> Trollstigen Camping
30 km
Bild
Trollstigen. Da müssen wir runter?
Auch hier: Original norwegische Souveniers, Made in China ;-)))))))))))
Unser Übernachtungsplatz: Trollstigen Camping zu empfehlen, gut und günstig (2008 = 110 NOK/Tag)
Weiter in 3. Woche
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Drei Bullis auf Nordtour
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • Home